Für all´ die Fachleute da draußen:
3 Stunden trial & error ersparen Dir eine ½ Stunde Doku lesen.
Also, wenn dat ma´ nix is´…
3 Stunden trial & error ersparen Dir eine ½ Stunde Doku lesen.
Also, wenn dat ma´ nix is´…
Genauer: byos. Bring your own server.
Neue Xmarks-Version, die ohne den ganzen Schnick-schnack daherkommt, also quasi das gute, alte Foxmarks ist.
Kommt leider zu spät, ich nutze, nach einem Zwischenstop bei Syncplaces, mittlerweile Mozillas Weave.
Da wird dann auch die Chronik synchronisiert, was ich wirklich cool finde.
Und allen, die jetzt rufen: “Aber dann habe ich die ganzen pr0n-Seiten ja auf allen Rechnern!!!”, denen sei noch HistoryBlock ans Herz gelegt1… :p
Weave hat mit der aktuellen Version jedenfalls unheimlich an Geschwindigkeit zugelegt2, und um die Sicherheit braucht man sich imho auch nicht zu sorgen, da Open source, wenn da irgendwas Merkwürdiges im Code erscheint, wird der Aufstand wohl schlimmer sein, als es bei Fox-/Xmarks jemals war. Von dem image-Schaden ganz zu schweigen… ;)
Man darf nur bei der Passwortkreation nicht allzu einfallslos sein, etwas in der Richtung
sollte aber wohl reichen… XD
Wer trotzdem weiter das gute, alte Foxmarks nutzen will: Nach diesem Schema kann mans “updaten”… Mittlerweile muß man aber 3.3.2 oder so eintragen!
Demnächst werde ich mal noch schauen, ob mit Weave auch byos möglich ist.
Für alte Foxmarks-Fans und Xmarks-Verweigerer kann ich Xmarks-byos empfehlen, tut genau das, was es soll und keinen Deut mehr. :)
Sehr schön. Wenn die jetzt noch Tabs, cookies & History einbauen, wechsle ich von Weave wieder zurück3, byos bei Weave ist etwas komplizierter, da bin ich zu faul für. :p
Oder, genauer gesagt, Versatel?
Gibt man in die Adreßleiste etwas unbekanntes ein, landet man neuerdings auf einer Versatel-Suchseite, unter der Haube läuft Yahoo.
Das mag nicht jeder, erst recht nicht, wenn einfach so die voreingestellte Suchmaschine umgangen wird. Wie man jene beim Firefox einstellt, kann man zB hier nachlesen.
Jetzt auch endlich bei mir angekommen! :D
Nach dem ich mich ja damals so richtig auf den 3er gefreut hatte und sogar zertifizierter Fx3-runterlader bin, ist der 3.5er quasi nur so an mir vorbei gerauscht, bei all´ dem Umziehen/Einrichten/Einräumen/usw…
Jedenfalls, der FX 3.5 ist seit einiger Zeit da, auch schon in Version 3.5.2, und ich habe mal den einen oder anderen Test gemacht. :)
Bin wirklich überrascht, daß es so einen unterschied zum 3er gibt!
So, nachdem ich Anfang der Woche schon mal was zu einer Alternative bzgl. Foxmarks/Xmarks geschrieben habe, gibt´s jetzt den Trick, die Foxmark-Update-Erinnerung loszuwerden. :)
Nicht nur meiner Meinung nach, wie man zB in den Kommentaren zum addon lesen kann. Die ganze Geschichte ist einfach zu undurchschaubar, vor allem, wenn man deren Server nutzt. Das habe ich mit Foxmarks schon vermieden und ganz sicher würde ich mit Xmarks auch so verfahren. Aber es hatte ja nicht sein sollen, da nach dem FX-Neustart direkt eine Fehlermeldung kam.
Jedenfalls, die Tage hatte ich ´ne Mail im Postfach:
Dear Foxmarks User,
Foxmarks is becoming Xmarks. We’re not just changing our name, we’re also enhancing our browser add-on and web site with new capabilities.This email will provide you with some details about what has changed in our new version along with instructions on how to upgrade to Xmarks today.
Since starting Foxmarks, our goal has been to aggregate and analyze the bookmarks we manage to create something never done before: a bookmark-powered web discovery service. Last month you saw our first hint at this new service with the launch of “Suggested Tags”. Today, we´re proud to tell you about the launch of Xmarks, designed to help you search smarter and uncover the best sites on the web.
Upgrade to Xmarks now, or read on to learn more.
*** UPGRADE NOW ***
http://www.xmarks.com/download?action=upgrade
UNCOVER GREAT WEBSITESWith the upgrade from Foxmarks to Xmarks, you’ll still enjoy bookmark sync, backup and all the features you love about Foxmarks. In addition, Xmarks adds new discovery features:
1. Smarter Search
Xmarks will highlight the three sites in your Google results that have been bookmarked by the most people; this is a quick and easy way to tell which sites are most valued by real people like you.2. Site Info
Xmarks adds a small blue information icon in your browser location bar. Click it to learn more about the site you are on and see recommendations for the top five similar sites. This is a great way to uncover the best of the web.3. Xmarks.com
Visit Xmarks.com from any browser to write your own site reviews and to see even more similar site recommendations.Learn more about these new features:
http://xmarks.com/about/features
POWERED BY BOOKMARKSXmarks is powered by over half a billion bookmarks created by millions of people like you. Our discovery engine aggregates and analyzes all bookmarks in order to compute things like “people who bookmarked this site, also bookmarked these similar sites”. This process removes all personally-identifiable information from bookmarks and ignores sites that very few people have bookmarked. Rest assured, we take privacy very seriously and you can read our privacy policy here:
http://www.xmarks.com/about/privacy
WHAT’S NEXT?Xmarks is currently Firefox only, but it syncs perfectly with your existing Foxmarks Web account and the Foxmarks add-ons for Firefox, Internet Explorer, and Safari. You’ll also notice that Foxmarks.com is still a separate site. In the coming weeks we’ll be fully rebranding the Foxmarks site and releasing an Xmarks upgrade for our Internet Explorer and Safari add-ons.
We strongly encourage you to upgrade now to take advantage of these new features. If you do nothing, you’ll receive notification of an available upgrade through Firefox in the coming weeks.
http://www.xmarks.com/download?action=upgrade
We’re still hard at work on sync and are committed to extending our leadership position in browser synchronization. To that end, we need your help to prioritize the many items on our sync roadmap. Please take a minute and answer this short survey — it’s your chance to have a voice in how we evolve our product:
http://www.surveymonkey.com/s.aspx?sm=C8kGa_2brSDNrW_2fziaK9MQ0Q_3d_3d
Thank you for choosing Foxmarks and get ready for the new and improved Xmarks. If you’d like to send us feedback or need help through the upgrade process, please write to us on our forums:
http://getsatisfaction.com/xmarks
Thank you,
The Xmarks Team
Hmm, hab´ mich nicht weiter drum gekümmert, hat mich auch nicht groß interessiert.
Heute habe ich dann mal Firefox das Update ausführen lassen: Nix war mehr mit Lesezeichen synchronisieren.
Warum nicht mal was anderes versuchen?
Irgendwie bin ich in der letzten Zeit1 nicht mehr so richtig mit g00gle zufrieden… Habe g00gle nun echt schon seit meinem Start ins Netz vor ca 15 Jahren intensiv genutzt, die Ergebnisse lassen aber mittlerweile immer mehr zu wünschen übrig.
Ist doch immer das gleiche: Nie funzt die neue Hardware so, wie man es erwartet. Erst findet man sich damit ab, dann fuchst es einen von Tag zu Tag mehr und anschließend verzockt man seine Garantie. :D
Geht ja gar nicht anders!!! Wenn die Hersteller auch immer so´n Mist verzapfen… :p
So, nachdem ich ja neulich Gibbon gegen Ibex getauscht habe, ist mir mittlerweile ein Problem mit den Icons aufgefallen: Anscheinend wurden die Bezeichnungen geändert, so dass es zu fehlerhafter Darstellung kommt; sprich: Es werden statt der neuen Icons die Gnome-default-Icons angezeigt, welche ja nicht unbedingt zu den schönsten gehören… Klar, auf ‘ner Workstation nebensächlich, aber mal ehrlich, wenn das Auto des Jahres aussehen würde wie ‘ne Kackwurst, wer würde es dann noch fahren wollen? Oder wenn irgendwelche Business-Handys aussehen würden wie ein mit Geschwüren übersätes Gemächt…? Na also.
Jedenfalls, ich habe mittlerweile ein Icon-Theme gefunden, welches meinen Vorstellungen recht nahe kommt, es soll ja alles etwas dunkler und braun sein, einfach mal so zum Test. Das Humility-Set passt da ganz gut und es befindet sich auch in den Quellen.
Allerdings bleiben grade die Ordner auf Gnome-Default, wenn man es benutzen möchte… :(
Verschiedene Lösungsansätze gibt es hier, insbesondere in diesen beiden Beiträgen. Ich habe mich für die 2. Variante entschieden und es funktioniert.
Allem Anschein nach wurde die Benennung der Symbole ab Gnome 2.22 geändert, wodurch dieser Fehler auftritt. Ich schätze mal, daß die neueren Sets zB auf gnome-look.org dementsprechend angepasst sind… Man kann sie sich ja nach Datum sortieren.
Ich bin, zumindest für die nächste Zeit, glücklich mit dem look&feel meines Intrepid Ibex. :D