Currently browsing category

computerisiertes

Neue Hardware = neue Installation

Neues vom Ubuntu-Experiment

Außerdem muss ich mir noch einen neuen Namen1 für die Kiste einfallen lassen, denn Blue Thunder passt eigentlich schon seit dem vorletzten Athlon64 nicht mehr…
Er entstand damals, als ich die erste Hardware in meinem blauen Chieftec-Tower verbaute, ein AthlonXP, der gnadenlos übertaktet war und dementsprechend gekühlt werden musste. 5 Hi-Speed-Industrie-Gehäuse-Lüfter von YS-Tech2, ein CPU-Lüfter der gleichen Marke, ein lärmender Northbridge-Kühler3 und irgendein fetter Grafikkarten-Kühler, kann mich grade weder an die damalige Karte, noch an den Kühler erinnern… Aber laut war’s, das wird jeder bestätigen, der zu der Zeit auch nur in unsere Wohnung kam: Man hörte die Kiste. Ü-ber-all.
Deshalb gab’s damals auch den “Hearing Protection required here”-Sticker ins Fenster.
Eine ähnliche Geräuschkulisse machte unser Staubsauger, den ich immer erst dann hörte, wenn er im gleichen Raum wie der Rechner war… *lol

Jedenfalls, 5 Gehäuse-Lüfter sind noch immer verbaut, aber seit Blue Thunder Mk III sind diese geregelt und zwar doppelt. Zum einen haben die Lüfter selbst Sensoren, zum zweiten hängen sie an geregelten Stromleitungen meines BeQuiet-Netzteils. Die NB wird auf dem aktuellen Board nur noch passiv gekühlt, den Grafikkarten-Lüfter hört man nur noch bei voller Belastung, beim arbeiten unter Linux hört man ihn nicht. Das Netzteil ist ohnehin unhörbar.

Jetzt sitze ich jedenfalls hier und finde keinen Ersatz für Blue Thunder… :rolleyes:

  1. Ja, Freaks machen sowas. []
  2. Man beachte die Warnung bei PC-Cooling… ;) []
  3. Für die Freaks: Chaintech 7njl1 Apogee []

Spam besiegt?

Nach dem ich mir also neulich einen 3-fachen Spamfilter eingerichtete hatte, ließ der Spam merklich nach… Allerdings wurde es auch in den Spam-Ordnern nicht voller…???

Gestern bin ich dann über die Lösung gestolpert: Mit HerbalKing wurde eine der grössten Spam-Gangs gefasst und es sieht mMn wirklich so aus, als wären diesen Typen  für 1/3 des weltweiten Spams verantwortlich gewesen. Bei mir trudelt jedenfalls eine ganze Menge weniger ein. :)

Wollen wir mal hoffen, daß dieser Erfolg auch einige Erkenntnisse in Sachen Spam für die Ermittler mit sich bringt.

Amazon ≠ Rohlinge :(

Ewig & drei Tage bestelle ich jetzt schon Rohlinge bei Amazon mit, wenn meine Mutter mal ‘n Buch wollte…
Aber das war’s dann jetzt wohl, die Preise sind mittlerweile als unverschämt zu bezeichnen.
Es gibt auch immer noch keine Option, sich nur Amazon-Ware mit dem dazugehörigen Preis anzeigen zu lassen. Ok, gab’s noch nie, aber früher hat es sich wenigstens gelohnt, die Liste zu durchforsten. Jetzt kann man nur noch laut lachen, wenn man die Preise sieht.

Naja, meine Wunschliste werde ich dort wohl weiterführen, da können diverse Leute dann schauen, was sie mir dann bei Egay & co kaufen können. :)

Chrome & der chCounter

Der chCounter ist so ziemlich der beste Counter, den es gibt, außerdem ist er universell einsetzbar und nicht auf eine bestimmte Software, wie zB WordPress, beschränkt. Man kann ihn auf Webseiten jeder Art nutzen. Allerdings ist mir neulich aufgefallen, daß er Chrome nicht zählt… Dh zählen tut er ihn schon, aber er führt ihn nicht gesondert auf.

Da es auf der Homepage kein Update gab, half ein Blick ins Forum weiter, die dortige Lösung funktioniert tadellos und ist einfach umgesetzt. :)
(Bitte auch diesen Post beachten!)

Übrigens: Wenn man sowieso grade am basteln ist, kann man auch hier mal ‘nen Blick riskieren…

Howto: cache Widgets

Die diversen WP-Cache-Tools sind ja mittlerweile schon recht bekannt und verbreitet, interessant ist dieses relativ neue Plugin: WP Widget Cache For WordPress.

Es reduziert die SQL-Abfragen erheblich, wenn man Widgets in großem Maße verwendet. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle, ob man grade erst anfängt zu bloggen oder schon ein gut besuchtes Blog führt; die Geschwindigkeit erhöht sich spürbar. Erst recht, wenn die Performance des Providers eh von der schneckenhaften Art ist, wie bei meinem… :rolleyes:

Man sollte dabei allerdings drauf achten, ob man dynamische Widgets benutzt, die häufiger ihren Inhalt ändern oder halt statische. Da es bei mir fast nur statische sind, lasse ich sie 1x am Tag aktualisieren. Diese Frequenz kann man aber auch so anpassen, wie man es für richtig hält.

Screenshots

Der Installationsaufwand ist minimal, die Einrichtung unkompliziert, man sollte es mMn auf jeden Fall mal probieren. Bei mir jedenfalls hat es die SQL-Zugriffe halbiert.

News from the front

Im Browserkrieg hat ein neuer Kämpfer das Schlachtfeld betreten: Chrome.
Mal ganz von g00gles Datensammelwut abgesehen, wurden direkt erste Sicherheitslücken entdeckt…

Google Chrome sollte nicht für den allgemeinen Gebrauch eingesetzt werden

Muahaha, sehr nett.

Leider gibt es genug Fanboys, denen sowas egal ist. Aber vielleicht wird so die breite Öffentlichkeit auf die IE-Alternativen aufmerksam und schaut dann mal, was es so gibt und entdeckt dann Opera oder Firefox… ;)

Ich würde(werde) ihn mir allerdings nicht installieren.

Greetings from Aventury Park!

Ja, gut, der Titel humpelt etwas… Und ja, ich weiß, daß Aventurien auf englisch Aventuria heißt…
Egal.

Worauf ich hinaus will, ist folgendes: DSA 4 – Drakensang

:D

Endlich mal wieder ein RPG, das sich nicht wie ein Action-Adventure spielt. *hach*
Nach den ersten paar Metern kam mir unweigerlich das gute alte Baldur’s Gate in den Sinn, daß ich vergöttert habe, gekreuzt mit einer Prise Morrowind, welches ich schnarchig fand.

…weiter…