Currently browsing tag

Software

Neulich, im Amazon-Forum…

Sowas liest man selten, heutzutage, erst recht im Zusammenhang mit einem Computerspiel, wie hier zB mit dem kommenden Fantasy-Knüller “The Elder Scrolls V: Skyrim”, aus der Schmiede der Fallout 3/New Vegas-Macher Bethesda1.

Im Grunde genommen geht es bei Steam gar nicht direkt um das Recht des Weiterverkaufens für mich. Ich habe noch nie ein einziges Spiel weiterverkauft…
…weiter…

  1. Das geniale Wayne Gretzky Hockey fürs NES nicht zu vergessen!!! []

Unity & das Ende vom Ubuntu-Experiment.

Nachdem es sich im letzten Jahr schon mal angekündigt hatte und im letzten Moment abgewendet werden konnte, wird es jetzt1 eher nicht mehr aufzuhalten sein. Schade, aber mit Unity will ich mich nicht anfreunden und Gnome Shell/Gnome3 ist wohl noch unbrauchbarer. Die üblicherweise vorgeschlagenen Alternativen à la LXDE oder Xfce gefallen mir weniger, habe beide mal probiert und nicht als vollwertige Ersatzumgebungen erkannt.

Daher gibt es jetzt meinerseits einen recht radikalen Schritt: Obwohl ich Ubuntu wirklich mag und seit Version 5.04 nutze, werde ich zu einer anderen Distribution wechseln, und zwar zu Scientific Linux. Warum ausgerechnet diese?
Ganz einfach:

  1. Ich mag mein OS stabil.
  2. Ich brauche nicht immer und sofort die neuesten Versionen meiner Software.
  3. Die von mir ausgewählte Version 6 wird bis 11/2017 mit Gnome2 laufen. :D

…weiter…

  1. Naja, nicht ad hoc, aber doch spätestens beim EOL von Lucid Lynx. []

Test Drive Unlimited 2: Money-Hack / Geld-cheat

Da Atari/Eden mich langsam, aber sicher, anpissen, gibt es jetzt von mir hier die deutsche Version von RG Woehrs Money-Hack-HowTo zu TDU2.

Ich habe mich zu diesem Schritt entschlossen, da Atari weder das sogenannte Exploration Pack, was schon vor Monaten angekündigt wurde, veröffentlichte (obwohl erst kürzlich zusätzlich die Details bekannt gegeben wurden), noch sonst irgendwas in letzter Zeit zu den massig anderen Problemen im Spiel zu vernehmen war. Was ist denn zB mit dem Caterham R500, welchen die User für echtes Geld gekauft haben und der nicht zu gebrauchen ist? Und was ist mit den Verbindungsproblemen von Europa aus? Es gibt keine Antworten, nur geschlossene Threads. Von den ganzen Cheatern im CRC oder in den Boards der SP-Rennen mal ganz zu schweigen… :rolleyes:

Das nervt mich langsam gründlich, meine Geduld ist am Ende und nun entschließe ich mich zu diesem How-to. Es sieht ohnehin nicht so aus, als würden Atari/Eden irgend etwas gegen Cheater/Hacker unternehmen.

Also, los geht´s mit der Anleitung!

…weiter…

Ubuntu: Fundstücke

Hier gibt es in Zukunft Tools, Code-Schnipsel & Progrämmchen, welche mir entweder das Leben mit Ubuntu erleichtern oder die ich für nützlich halte; manche Sachen wird es in den Quellen geben, andere nicht.

[update 16.10. → ISO/NRG/BIN/CUE Images unter Ubuntu]

[update 3.11. → Zeitgesteuertes shutdown/reboot/standby]

Den Anfang machen Thunderbird Indicator und BleachBit:

Thunderbird Indicator ist ein TB-Addon, welches den kleinen Umschlag im Tray zur Benachrichtigung über neue E-Mails nutzt, der ja sonst Evolution vorbehalten ist. Wenn man neben dem Umschlag auch per Pop-up benachrichtigt werden möchte und das Paket libnotify-bin installiert, kann man die eingebaute Benachrichtigungsfunktion vom TB deaktivieren.
Leider funktioniert das Ganze noch nicht 100%, es werden nur Mails angezeigt, die direkt im Posteingang landen; was durch Filter verschoben wird, findet (noch?) keine Beachtung.

Achtung:

  1. Bei manchen dunklen Icon-Themem könnte die Änderung des Umschlags leicht zu übersehen sein!
  2. Bei mir läuft TB 3.0.8@Lucid Lynx 64, andere Konfigurationen habe ich nicht probiert!!!

Ansonsten finde ich diese Art der E-Mail-Benachrichtigung wirklich klasse, zumal ja auch das gute alte New Mail Icon (mozTrayBiff) nicht mehr funktioniert.

Nun zu BleachBit:

BleachBit ist ein Tool, welches der Windows-Umsteiger auf keinen Fall missen möchte, eine Art CCleaner für Linux! :D Es lässt sich aus den Quellen installieren und bietet zu den einzeln auwählbaren Punkten auch kurze Erklärungen. Nach einem klick auf vorschau werden alle ausgewählten Dateien angezeigt, ebenso wieviele es sind und die Gesamtgröße. Das erinnert einen doch auf jeden Fall an die alten Windows-Tage….XD

Man sollte aber wissen, was man da löschen möchte!!!

[update 16.10. → ISO/NRG/BIN/CUE Images unter Ubuntu]

Wie oft hat man irgendwelche CD-Images auf der Platte liegen, für die man keinen Rohling verschwenden möchte? Und ein RW-Rohling ist auch nicht immer zur Hand…
Unter Windows gibt es dann zahlreiche Tool á la Daemon Tools Lite, unter Ubuntu habe ich da bis jetzt noch keine Alternativen gefunden.

Jedenfalls, einfache Iso-Dateien lassen sich per

sudo mount -o loop ./datei.iso /ziel/pfad

einhängen.

Bei .nrg-Dateien kann man erstmal versuchen, sie einfach umzubenennen, in dem man .nrg in .iso ändert; sollte das nicht klappen, kann man auch noch nrg2iso versuchen:

sudo apt-get install nrg2iso

nrg2iso datei.nrg datei.iso

Für .cue/.bin gibt es zur Umwandlung bchunk:

sudo apt-get install bchunk

bchunk datei.bin datei.cue datei.iso

Vor dem Einhängen Einhängepunkt erstellen! :p


[update 3.11. → Zeitgesteuertes shutdown/reboot/standby]

Shutdown -h kennt wohl jeder, aber was, wenn man statt shutdown lieber standby hätte? Und das dann auch nur alle Jubeljahre mal, so dass der Befehl dazu einem nie einfällt und man jedes Mal aufs Neue suchen muß. Nervig.

Aber dafür habe ich jetzt ein nettes kleines Progrämmchen gefunden, welches ich nur empfehlen kann! -> Complex Shutdown

Complex Shutdown

Bei eventüllen Fehlern bitte beachten, was der Autor dazu sagt:

…dies mein allererstes Projekt ist, und ich lediglich autodidaktischer Amateurprogrammierer bin…

Rückmeldungen wären demnach am sinnvollsten in dem oben verlinkten Thread auf ubuntuusers!

-
Das Ubuntu-Experiment