Neulich, im Amazon-Forum…

Sowas liest man selten, heutzutage, erst recht im Zusammenhang mit einem Computerspiel, wie hier zB mit dem kommenden Fantasy-Knüller “The Elder Scrolls V: Skyrim”, aus der Schmiede der Fallout 3/New Vegas-Macher Bethesda1.

Im Grunde genommen geht es bei Steam gar nicht direkt um das Recht des Weiterverkaufens für mich. Ich habe noch nie ein einziges Spiel weiterverkauft…
Aber Achtung! Wo andere jetzt sagen: “Interessiert mich nicht, ist mir völlig egal, ob uns allen Rechte verloren gehen, solange ich sie selber nie nutze…” Ihr solltet euch klar machen, dass eure Rechte wertvoll sind. Wertvoller als der Komfort, den man euch im Austausch bietet! Ihr versteht nicht, was ich euch sagen will? Schaut mal, ich habe noch NIE einen Linux Kernel kompiliert. (Manche von euch wissen wahrscheinlich nicht einmal, was das ist.) Ich werde es wohl auch in absehbarer Zeit nicht tun. Dennoch profitieren wir alle davon. Ihr ahnt ja gar nicht, wo in eurem leben überall Linux oder andere Open Source drin steckt. Wenn Windows damals seinen Krieg gegen Open Source gewonnen hätte, würden uns heute viele nützliche Dinge fehlen, und das nur, weil uns ein Recht verloren gegangen wäre, das die meisten von uns nie genutzt hätten. (Beispiele gefällig? Das Herz von MacOS und iOs ist unixbasiert und damit Open Source. Viele Hardware Treiber sind ebenfalls Open Source. Wenn du gerade vor einem Bildschirm sitzt, dann würdest du ohne Open Source buchstäblich schwarz sehen. Linux ist das am weitesten verbreitete Betriebssystem für Server… Wovon alle Internetnutzer profitieren, ohne dass die meisten davon überhaupt wüssten, was genau Linux überhaupt ist.)

Oder ein etwas überzogeneres Beispiel: Ich bin heterosexuell. Welchen Anreiz hätte ich also, nach der Logik, die von vielen immer an den Tag gelegt wird, gleichgeschlechtliche Ehen zu unterstützen? Kann mir doch egal sein, ich werde dieses Recht schließlich nie in Anspruch nehmen. “Und ich hatte auch noch nie schlechte Erfahrungen” (<-der Lieblingssatz von Steamfanboys) mit schwulenfeindlichkeit. Wie gesagt, betrifft mich ja auch gar nicht direkt.

Und TROTZDEM werde ich für meine Rechte und die meiner Mitmenschen einstehen!

Und überhaupt, ist euch der Gedanke, dass in einem Land, in dem das Volk als der Souverän herrschen soll, die Industrie indirekt in Form von Lobbyismus und direkt in Form solcher Zwangsmaßnahmen immer mehr Macht über den Bürger als Individuum erlangt, nicht unheimlich? Ich meine, überall auf der Welt gehen Leute auf die Straße, die sich über Kapitalismus aufregen, über Banken, die zu viel Macht haben und all das Gedöhns, viele von diesen selbsternannten ‘Freiheitskämpfern’ aber ihrerseits iPhones und Steam haben… Die Menschen bringen das eine gar nicht mit dem anderen in Verbindung. Die wachsende Macht der Konzerne ist nun einmal der Preis für unkritischen Konsum, oder anders gesagt: Lasst man den Kapitalismus in Frieden, der liefert doch nur genau das, wofür die Leute bezahlen. “Steam ist toll, aber Banken, die von Staatsgeldern leben, sind das Letzte.” Wer bei jeder Gelegenheit seine eigene Souveränität ohne weiteres in Fremde Hände gibt, der muss mit so etwas rechnen. Ich finde den Gedanken amüsant, dass viele von diesen Menschen eine kapitalgedeckte Altersvorsorge haben.

Und ja! Protest bringt etwas! Langsam, aber es geht voran. Deutschland ist Vorreiter bei Grünen Energien. Alles dank genau der Spinner, die sich damals NICHT anhören wollten: “Da kann man nichts machen, das hat sich halt so durchgesetzt. Atomkraft ist Zukunft!” Wie zukunftsfähig Atomkraft in Deutschland ist, hat sich ja Gott (oder wem auch immer) sei dank gezeigt. Kinderarbeit wird weltweit immer weiter bekämpft und es gibt überall Chancen auf Verbesserung, also hört auf mit eurer opportunistischen Apathie und sagt nicht: “Gegen Kinderarbeit kann man nichts machen. Jeder setzt auf Kinderarbeit.” Und hört aus zu sagen, dass man sich mit schwindenden Rechten oder dem gläsernen Bürger abfinden muss. Wer sagt, “Steam ist Zukunft!”, der sagt auch, dass die geistigen Nachfolger wie UbiStarter und Origins die Zukunft seien. Habt ihr die AGB von Origins gelesen? Ich sage: Wir haben auf Deutschem Boden schoneinmal einen Überwachungsstaat gehabt und wir alle sollten Dankbar sein, dass die DDR kollabiert ist und ich werde nicht zulassen, dass anstelle des Staates und der Stasi jetzt private Konzerne jeden Schritt überwachen, ganz egal mit welcher Begründung! Auch Stasi wäre ja nach Logik vieler hier völlig okay: “Ich habe nichts zu verbergen,(dummer Spruch) und die nutzen meine Daten ja nur gegen Kriminelle… Und außerdem hatte ich ja noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht.” (Ja, wenn das passiert, ist es auch schon zu spät.

Ich muss euch enttäuschen, eure Freiheit wird nicht in spektakulären Weltraumschlachten gegen einen klar definierten bösen Imperator verteidigt. Eure Freiheit wird jeden Tag in vielen kleinen, unscheinbaren Dingen verteidigt.
Genau darum und weil ich an Demokratie, Menschenrechte und Humanismus glaube und auch aus Egoismus, werde ich keinen Schritt zurückweichen bei der Verteidigung meiner Rechte. Soweit kommt es noch, dass dem Bürger in einer Demokratie die Macht von Konzernen aus der Hand genommen wird!


Ich persönlich glaube kaum, daß der gemeine Steamgegner so weit denkt. Lemmings, anyone?

Das Problem liegt aber grade bei Skyrim darin, daß es schon jetzt einen massigen Hype erfahren hat und das die meisten Zocker eher nicht auf diesen Knüller verzichten werden, egal aus welchen Gründen2.

Als Antwort auf den obigen Artikel:

Ein wirklich sehr gut geschriebener Artikel.

Allerdings kann ich Deine Ausführungen nicht ganz nachvollziehen. Auch wenn ich jetzt bestimmt jede Menge negative Bewertungen bekomme möchte ich mich kurz dazu äußern.

Zuerst eines vorweg: Soweit ich Steam verstehe handelt es sich hier vordergründig um eine Vertriebsplattform, die “jede Menge tolle Vorteile” bietet. Daneben stellt Steam aber auch noch einen Versuch dar, Raubkopien zu bekämpfen (über die Effezienz will ich jetzt mal nicht reden) und Informationen über das Kaufverhalten der Kunden zu sammeln. Beides ist meines Wissens weder illegal sondern eher verbreitet – ich denke hier an Payback, Kundenkarten, Amazon etc.

Du kämpfst für die Rechte anderer, auch wenn Du diese Rechte selbst nicht in Anspruch nimmst. Kämpfst Du auch für das Recht anderer, deren (geistiges) Eigentum zu schützen? Auch wenn die Methode nicht allzu erfolgverprechend ist? Kämpfst Du auch für das Recht anderer, Informationen über ihre Kunden zu sammeln um damit deren Profit zu steigern – natürlich innerhalb des gesetzlichen Rahmens?

Falls ja, dann bewundere ich Dich, denn so eine Offenheit gegenüber anderen ist selten heutzutage. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du eher bereit bist, die Rechte anderer zu bekämpfen und für die Aufhebung dieser Rechte zu kämpfen, wenn Du Dich selbst dadurch behindert fühlst. Deine Argumentation zum Freiheitskampf gegen Steam liest sich zwar wunderbar, allerdings hinkt Dein Vergleich meiner Ansicht nach etwas. In den meisten Fällen, die Du aufführst (z.B. Kinderarbeit, gleichgeschlechtliche Ehe) geht es darum, dass einer Seite “Unrecht” geschieht und man gegen dieses Unrecht ankämpfen muss. Dem stimme ich zu. Kinderarbeit ist nach deutschen Recht verboten und widerspricht darüber hinaus unserer/meiner Wertevorstellung.

Natürlich kann ich die Sache auch falsch verstehen und es keinerlei Rechtsanspruch darauf gibt, einen Versuch zum Schutz seines geistigen Eigentums zu unternehmen. Wie gesagt – die Wirksamkeit des Versuchs tut hier nichts zur Sache – ich verschließe auch meine Haustüre, obwohl mir klar ist, dass ein Profi da locker durchkommen könnte.

Was das Sammeln von Kundendaten angeht kann ich Dir leider nur eingeschränkt widersprechen. Einerseits ist es nicht verboten und ich treffe eine bewusste Entscheidung, dies zuzulassen. Andererseits aber besteht die Alternative in einem totalem Verzicht auf ein Spiel, da eine Nutzung nur möglich ist, wenn ich Steam akzeptiere. Damit ist dieser Bereich m.E. grenzwertig.

Für mich persönlich muss ich sagen, dass ich nicht bereit bin auf solche Spiele zu verzichten. Da ich bei Amazon einkaufe, eine Payback-Karte besitze (und nutze) habe ich mich schon vor längerem dahingehend entschieden, eine Sammlung von Informationen hinzunehmen.

Einen Punkt allerdings empfinde ich auch als stark störend: Die Unmöglichkeit des Weiterverkaufs. Ich verkaufe zwar keine Spiele die ich mal gekauft habe, trotzdem empfinde ich es als falsch, so etwas zu unterbinden. Auch wenn es rechtlich zulässig ist.

Insgesamt finde ich es gut, wie Du für Deine Sicht argumentierst und wünsche Dir für Deinen Kampf viel Erfolg – auch wenn ich Deine Sicht nicht ganz teile.

Allerdings glaube ich nicht an einen Erfolg, denn wie ich weiter oben ausgeführt habe, fehlt diesem Kampf ein wichtiges Element im Vergleich mit dem Kampf gegen die DDR: Damals wurde gegen etwas angekämpft, was der gängigen Meinung zu Folge ein Unrecht war. Bei Steam dagegen ist Dein Gegner meiner Ansicht nach nicht im Unrecht (oder zumindest nicht in solchem Umfang). Und ich glaube ganz ehrlich nicht, dass sich die Einstellung der Allgemeinheit hierzu (anders als z.B. bei der Atomkraft) radikal ändern wird.

Trotzdem alles Gute!


Ich selbst nutze Steam ab&zu, allerdings nur für DLC – habe meine Spiele lieber im Regal stehen.
New Vegas habe ich immer noch nicht gekauft, da ich noch auf eine GOTY-Edition hoffe, so wie bei FO3, inkl. der DLC, obwohl NV&DLC letztens auf Steam sehr günstig angeboten wurde…

...weitersagen...
    1. Das geniale Wayne Gretzky Hockey fürs NES nicht zu vergessen!!! []
    2. Mich eingeschlossen, Day1-Edition ist vorbestellt. :) []

    Ähnliche Artikel:

    Anmerkung schreiben

    Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. - Benötigte Felder sind mit einem * markiert.

    *

    Zur Formatierung des Textes dienen:
    <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>