Currently browsing category

computerisiertes

unsinnig

Der Vorsitzende von Logitech, Guerrino De Luca, bezeichnete laut Reuters einen möglichen Kauf der Firma durch Microsoft als unsinnig. Ohne Konkurrenz würde Logitech den Ansporn für Innovationen verlieren, ausserdem gäbe es bei einer Übernahme Probleme mit den Kartellämtern. Zusammen hätten Microsoft und Logitech ein Quasi-Monopol bei Mäusen und Tastaturen. Logitech ist der Marktführer in diesem Bereich, während Microsoft einen Marktanteil von 30% für sich in Anspruch nehmen kann.

Puuh, noch mal Glück gehabt, sonst hätte ich eine neue Marke finden müssen… :p
Wäre mit Sicherheit der Untergang von Logitech-Produkten gewesen.

Naja, wer’s braucht…

Erste Beta des Internet Explorer 8 veröffentlicht

Wenn ich mich aber im Netz so umschaue, würde ich jedem dazu raten, die Finger davon zu lassen…

In erster Linie soll der Internet Explorer 8 sich deutlich besser an Webstandards halten als seine Vorgängern.

Hmm, das wäre dann ja mal eine Innovation!!!
Der Satz sollte dann aber eher “Der Internet Explorer 8 hält sich an Webstandards.” lauten. Wobei das ja auch noch zu beweisen wäre.

Wie auch immer, ich erwähne diesen Versuch eines Browsers eh nur deshalb, weil ich auch den FX3 erwähnt habe, gleiches Recht für alle.

TV-Tip: Lädst du noch oder kaufst du schon?

Jagd auf Internetpiraten

Heute, 19.10, Gallileo auf Pro7

Zufällig hatte ich heute die letzte Chip in der Hand, da war ein Bericht über die gleichen Typen (Lüngen/Pro media) drin.
Werd’ ich mir mal anschauen, was die so zum Thema erzählen. Obwohl, Pro7…

Am Montag kam übrigens eine seeehr interessante Sendung im WDR, “Die Abmahner“.
Wenn das heute nur halb so interessant wird, hat sich das einschalten schon gelohnt!

Für alle, die keinen Videorekorder mehr besitzen, kann ich onlinetvrecorder.com (Gratis) empfehlen.

Schallende Ohrfeige?

Würde ich nicht so sagen.
Ob es nun strengere Auflagen gibt oder nicht, Tatsache ist: Es gab schon Online-Durchsuchungen.
Ohne gesetzliche Grundlage. Und ich habe das Gefühl, hinreichende Verdachtsmomente können heutzutage auch sehr einfach nachgeliefert werden.

Trotz fehlender Rechtsgrundlage hatte es bereits einzelne Fälle von Online-Durchsuchungen gegeben. Das hatte der damalige Innenminister Otto Schily 2005 per Dienstvorschrift heimlich genehmigt. Ein erster Fall wurde Anfang 2006 von einem Richter am Bundesgerichtshof erlaubt. Und im Oktober 2007 erfuhr die Öffentlichkeit vom Zollfahndungsamt und dem bayerischen Landeskriminalamt von jeweils zwei Fällen, in denen die umstrittene Technik eingesetzt wurde. – tagesschau.de

…weiter…

Opera sollte besser draußen bleiben…

Ich habe grade mal die aktuelle 64bit-Version von Opera hier unter Ubuntu installiert, um mal einen Blick auf meine Seiten zu werfen und mußte feststellen, daß meine Seiten nicht Opera-geeignet sind…

Wer sich also mal mit Opera hierher verirrt, daß ganze könnte in anderen Browsern wesentlich anders aussehen. XD

PS:
Sehr merkwürdig, jetzt habe ich  Opera noch mal gestartet, um Screenshots zu machen, und die Seite sieht normal aus…?!

Mal im Laufe des Tages einen genaueren Blick werfen.