Currently browsing category

internes

Danke schön, derwesten.de!

Danke dafür, daß ihr all´ meine Links ins Leere laufen laßt.
Ich habe euch knapp 100x in meinen Beiträgen verlinkt, jetzt stelle ich fest: 404 – Super.

Naja, werde ich jetzt halt woanders hin verlinken und an die Links zu euch “nofollow” pappen.

Schön ist das aber trotzdem nicht.

Ruhe.

Tach & frohes neues.

So, erster Post im neuen Jahr, noch dazu ziemlich uninteressant, aber egal :p

Da ich bekennender 2.7-Verweigerer1 bin, hat mich diese Meldung doch ziemlich genervt.

das nervt

Habe aber recht schnell eine Lösung gefunden.

so besser

Bescheid über neue Versionen bekommt man ja trotzdem…

Bescheid

So. Das war’s dann auch schon wieder.

  1. Hab’s mir auf ‘nem anderen Blog mal angeschaut und fand’s Kacke. []

Feedler.de – go away

Hmm, worum geht’s da? Warum crawlen die hier? Fragen über Fragen…

Aber wenn sie dem Crawler schon einen Link mit auf den Weg geben1, sollte dieser auch irgendwelche Infos bieten. Bei mir sieht Feedler.de jetzt erstmal dem gleichen Schicksal entgegen wie aktuell.org -> Sie müssen leider draussen bleiben.

  1. http://feedler.de/bot.htm []

Subscribe to Abmahnung

Tjö, wie schon an diversen Stellen berichtet1, kann man für missbräuchliche2 Nutzung des Plugins “Subscribe to Comments” abgemahnt werden. Und damit erst gar keiner auf dumme Gedanken kommt, habe ich mich für den Ersatz durch die Version von tobiaskölligan.de entschieden.

Das ganze ist zwar noch beta, aber besser als nix. Und auch wenn nur gewerbliche Blogs betroffen sein sollen -> Sicher ist sicher. Wer auf Probleme stößt, bitte melden!3
Es gibt auch schon wieder zig Heulsusen, die dann meckern: “Vieeel zu umständlich, blah,blah… Ich finde es schon schlimm, wenn man zum kommentieren ‘ne Adresse angeben muss *heul* *jammer*”
Aber da kack ich eh drauf. Wenn man auf die Mail-Angabe verzichtet, kriegt man nur mehr geistigen Dünnschiß wie ohnehin schon.

Und wann, liebe Volksvertreter, unternehmt ihr endlich mal was in Sachen “Geldgeiles Abmahngesocks”?

  1. und an zig Tausend weiteren Stellen []
  2. lol []
  3. Und wer es auch einzusetzen gedenkt, sollte öfter mal beim Autoren vorbeischauen, zwecks Aktualisierung… []

Howto: cache Widgets

Die diversen WP-Cache-Tools sind ja mittlerweile schon recht bekannt und verbreitet, interessant ist dieses relativ neue Plugin: WP Widget Cache For WordPress.

Es reduziert die SQL-Abfragen erheblich, wenn man Widgets in großem Maße verwendet. Dabei spielt es eigentlich keine Rolle, ob man grade erst anfängt zu bloggen oder schon ein gut besuchtes Blog führt; die Geschwindigkeit erhöht sich spürbar. Erst recht, wenn die Performance des Providers eh von der schneckenhaften Art ist, wie bei meinem… :rolleyes:

Man sollte dabei allerdings drauf achten, ob man dynamische Widgets benutzt, die häufiger ihren Inhalt ändern oder halt statische. Da es bei mir fast nur statische sind, lasse ich sie 1x am Tag aktualisieren. Diese Frequenz kann man aber auch so anpassen, wie man es für richtig hält.

Screenshots

Der Installationsaufwand ist minimal, die Einrichtung unkompliziert, man sollte es mMn auf jeden Fall mal probieren. Bei mir jedenfalls hat es die SQL-Zugriffe halbiert.

2.6.1?

[aktualisiert]

Test…3…2…1…Done.

So, WP aktualisiert, schon wieder, dank Instant Upgrade, keine Probleme. (Hoffentlich!) XD

Merkwürdigerweise wird in vielen Blogs geschrieben, wenn es keine Probleme mit der 2.6 gibt, sollte man nicht aktualisieren, korrekt wäre allerdings: Wenn alles läuft, braucht man nicht zu aktualisieren.

Wie auch immer, es wurden Fehler beseitigt, 61 an der Zahl, die wichtigsten stehen hier.

In der Übersicht zur 2.6.1 habe ich auch wieder ein tolles, neues Wort entdeckt: problemfrei.

Wer denkt sich so was eigentlich immer aus…?

[aktualisierung]
Die neue Sprachdatei habe ich direkt wieder gelöscht, “Administration” gefällt mir besser als “Admin” und warum soll denn die “Übersicht” jetzt wieder “Dashboard” heißen? Nö, lass’ mal.

Was ist denn wieder mit g00gle los?

Ich hab mich grad’ gestern mal durch die überflüssigen Seiten in den Webmaster-Tools gekämpft, meine indizierten Beiträge überprüft, ‘n paar Sachen vom Index löschen lassen(Kommentar-Feeds, Trackback-Links) und wollte jetzt mal schauen, wie meine Sachen so ranken.

Aber meine neueren Artikel gibt’s gar nicht mehr?!? Nur noch in der Blogsuche??? Was ist denn jetzt wieder los? Da brauche ich mich auch nicht über die schwindenden Besucherzahlen zu wundern…

Erst neulich die Geschichte mit den Feeds & der robots.txt, jetzt das. Recht nervig von g00gle.
Wofür mache ich mir denn hier die Mühe mit dem SEO-Gedöns? Die meisten anderen Suchmaschinen interessiert das doch eh nicht…

Bei der “Bernd Sonnensegel“-Suche bin ich auch raus, vor ‘n paar Tagen war ich da noch unter den ersten 5 oder so…. Merkwürdig.

Scheinbar ist dieser Artikel der letzte, der über die normale Suche gefunden wird…?
Sehr mysteriös ist auch der Umstand, daß man nix zu Pixelschorle (mehr)findet, worauf ich im Sonnensegel-Artikel ja verlinkt hatte… Zumindest wenn man die “Seiten auf Deutsch”-Suche statt der Web-Suche benutzt.

Hoffentlich wird cuil noch verbessert… *hmpf*

[Aktualisierung]
Merkwürdig, dieser Artikel war nach 20 Minuten über g00gle zu finden…

[Aktualisierung2]
Hmm, jetzt scheint wieder alles zu klappen… Äußerst befremdlich.

[Aktualisierung3]
Und wieder gibt’s meine Beiträge nicht.

[Aktualisierung4]
Tja, anscheinend gibt’s ‘ne Art Lotterie, mal werden meine Beiträge gezeigt, ein anderes Mal wieder nicht… Toll, g00gle.

Ich bin drin

Bei Mig habe ich grade diesen -> Button entdeckt und sofort drauf geklickt. Er fiel wesentlich besser auf, als die anderen dort, die ja eh jeder(auch ich) auf seiner Seite hat…

Hab’ meinen Blog auch direkt da angemeldet, die Idee ist auf jeden Fall cool. :)

Bin mal gespannt, wann mein Icon dort auftaucht…

[Aktualisierung]

Schade, bin wohl doch nicht drin…

Egal. :)