Currently browsing category

computerisiertes

OOo x86_64!

Das wurde, mit Verlaub gesagt, ja nun auch wirklich langsam Zeit! :D
(Ist zwar nicht die neueste Meldung, aber man kann ja nicht immer alles sofort lesen…)

Starting with milestone DEV300 m11, Sun (Hamburg) release engineering will regularly build OpenOffice.org for the Linux x64 (aka AMD64, aka EM64T) platform with every new milestone. We have promised this a long time ago, I’m glad that it finally happened. The main purpose is, naturally, to find 64 bit specific build- and obvious runtime problems during the initial milestone build and “smoke test”. This should hopefully ease the burden of the maintainers of the OOo 64 bit ports.

We plan to publish 64 bit Linux OOo installation sets with one of the next DEV300 developer snapshots. Many thanks go to the original porters, Caolan, Jan (Kendy), MartinK, Pavel, Stefan and others who did great work here.

For those who are interested in the details, the installation sets:

* are targeted for Linux x64 systems with libc-2.3.6 or newer
* will work with 64 bit Java runtimes – at least jre-1.5, I’ve tested it with the latest jre-1.6, a recent gij should work as well
* are build with “vanilla” gcc-2.4.3 and the compiler provided STL

Nachdem ich aber neulich erst festgestellt habe, daß SuperPi(1m) unter 64bit-Linux knapp 5 Sekunden schneller als unter XP ist, wäre ich von OOo als 64bit-Version recht angetan.

Firefox 3 beta5

gp.jpg

Tja, so ist dann jetzt die nächste Beta erschienen, laut Plan die letzte, im Mai soll die RC-Version kommen und im Juni die Final.

Es soll, gegenüber der Beta4, nochmals was an der Geschwindigkeit gedreht worden sein und eine bessere Integration in die verschiedenen Bertriebssysteme geben, werde mal schauen, wie sich das unter Win bemerkbar macht.

Leider gab es von der letzten Beta kein Paket für *buntu, evtl gibt es ja diesmal eines?

T3h S4ug0r

aka “Das Xubuntu-Low-Level-Experiment”

[updated 12.06.08]

So, heute habe ich mich mal an ein Projekt gesetzt, welches ich schon seit Äonen vor mir herschiebe…

Und zwar geht es darum, aus 2 alten Compaq Deskpro 2000 einen funktionierenden zu bauen, welcher nur für P2P zuständig ist. Es sollen damit ausschließlich Linux-Distries legal gesaugt und verteilt werden, und das so stromsparend wie möglich.

Den Anfang macht der Versuch mit einem Pentium 133/128MB/1MB-VGA(Avance Logic). Als Monitor wird der bereits vorhandene vom kleinen Rechner genutzt, über D-Sub, während der kleine Rechner an BNC hängt. Über das Menü kann dann der jeweilige Eingang ausgewählt werden.
Als Festplatte ist zZ eine 4,xGB Western Digital im Einsatz, allerdings nur um zu schauen, ob das ganze überhaupt sinnvoll ist.
Außerdem hängt noch ein 52x CDRW-Brenner in der Kiste, wird aber wohl bei Bedarf gegen ‘nen DVD-Brenner getauscht.

Als OS kommt eh nur Linux in Frage, getestet werden DSL und Xubuntu(minimale Installation von der alternate-CD mit IceWM), wobei mir DSL wesentlich sinnvoller erscheint… Aber ich kenne mich mit den *buntus nun mal besser aus. :p

An Software brauche ich wohl nur noch ‘nen Browser(Dillo), Amule, Deluge und evtl ‘nen Dateimanager(Thunar?)…

…weiter…

Google funzt nicht mehr…

…wenn man den Präferenzen-Keks anonymisiert hat. Scheinbar haben das ‘ne Menge Leute(ich auch) getan, so das Google sich nun genötigt sah, dieses zu ändern. So lange das nicht wieder funktioniert, werde ich auf andere Suchmaschinen umsteigen, auch wenn man das als Paranoid abtun könnte.
Und wer sich fragt, warum ich den Keks nicht jedes mal automatisch löschen lasse, dem sei gesagt:
Dann sind auch die Einstellungen jedes mal weg. ;)

sorry…

Respekt, Apple!

Da sieht man doch, daß die horrenden Preise für diesen ach-so-tollen Mist durchaus angemessen sind. XD

Dem Sicherheitspezialisten Charlie Miller, der schon für die Entdeckung der ersten Schwachstelle bei Apples iPhone verantwortlich war, gelang es zuerst, sich Zugriff auf ein MacBook Air mit Mac OS X zu verschaffen. Damit gewinnt er das Preisgeld, welches von dem Sicherheitsdienstleister Tipping Point ausgelobt wurde, der im Rahmen eines speziellen Programms “Kopfgeld” auf neue Schwachstellen bietet.

Die Rechner auf denen Linux und Windows Vista zum Abschuss freigegeben wurde, wurden bisher noch nicht geknackt.

Quelle

Ein weiterer Grund so grindige Software wie Safari von Windows fernzuhalten…
Das hat eh von Haus aus schon genug Probleme!

PS:
Da fällt mir grad noch das hier ein, Apple ist ja fast schon schlimmer wie MS… *hrhrhr

Ubuntu 8.04 “Hardy Heron” als Beta erschienen



Und zwar einige Tage eher, als erwartet. Offiziell sollte die Beta erst übermorgen kommen, deshalb habe ich das auch gar nicht mitbekommen…
Hatte ja grade erst die letzte Alpha erwähnt.
Nun ja, dann werde ich am Wochenende wohl mal Hardy auf den kleinen Rechner spielen und schauen, wie es sich macht. :)

Passend zur News wurde auch das Ubuntuusers-Wiki angepaßt.
Laut Schedule soll nun am 17.04. der Release Candidate folgen und am 24.04. die Final.

Die Beta sollte nicht auf einem Produktiv-Rechner eingesetzt werden, da ist es besser, auf die Final zu warten. Auch Umsteiger oder Leute, die Ubuntu einfach nur mal probieren wollen, sollten auf die Final warten.

Neue Funktionen werden aber in die nächsten Releases nicht mehr einziehen, da jetzt vorrangig Fehlerbereinigung betrieben wird!

Die verschiedenen Version und mehr Infos gibt es auf der Ubuntu Home Page und auf Ubuntuusers.

Einsteigern & Umsteigern sei dieser Überblick ans Herz gelegt. :)

TDU-PC-Megapack!!!

Trotz des Alters von TDU und entgegen aller Unkenrufe gibt es neues zu Test Drive Unlimited!!!

Hat ja schon keiner mehr mit gerechnet… :p

Die Spezis unter euch wissen natürlich schon längst Bescheid, aber für all diejenigen, die es tatsächlich noch nicht mitbekommen haben, oder an der Authentizität der News im englischen Forenbereich bisher zweifeln, bringen wir es hier noch einmal offiziell von Atari Deutschland bestätigt:

Das Testdrive PC-Megapack wird tatsächlich kommen. Es beinhaltet nicht weniger als 46 (in Worten: SECHSUNDVIERZIG ) neue Autos, die euch zum Preis von 9.99€ nur online, soweit ich informiert bin über den Online-Distributor Metaboli, als Downloadpack zur Verfügung gestellt werden.

Aber schön war war/ist es von Atari trotzdem nicht, ein dermaßen vielversprechendes Spiel so in den Sand zu setzen und dann nix mehr zu machen, Hauptsache es gab genug Dumme, die es gekauft haben. Eventuell würde es ja anders aussehen, wenn man für das Online-spielen zahlen müßte?!? Aber dann hätte ich es zB nicht gekauft.

Wie auch immer, ich bin gespannt, was das PC-Megapack zu bieten hat!!! :D
Es stört mich allerdings ungemein, als alter Lesbian-Dopehead-on-Mopeds-Veteran, daß es wohl nur ein(1)[!]{one/uno/een/un/etta} neues Mopped geben soll?!? Was, zur Hölle…?!? Ja, spinnen denn die!!!!!1111eineinself

Hab selbst erst gestern mal wieder TDU installiert, um zu testen, wie sich der neue Catalyst macht, scheint aber wesentlich besser zu laufen.

Falls irgendwer auch mal auf Oahu unterwegs ist, ich bin entweder als Friedel[oc.at] oder als unnicknamed unterwegs.:)
‘Nen Club gibt es auch, allerdings hat TDU bzw Atari es geschafft, ihn aufzulösen, da es überhaupt keinen Spaß macht, mit ständigen Verbindungsabrüchen & ähnlichem Scheiß zu kämpfen. :(
Das da dann niemand mehr Lust auf diesen Stuß, ist wohl nur logisch.

Werde in den nächsten Tagen mal schauen, wer überhaupt noch im Club ist und wer denn noch TDU zockt, um mal die Mitgliederliste zu überarbeiten…

Mozilla Firefox 3 Beta 4

Fast verpaßt, die nächste Beta ist da.

Mit der vierten Beta-Version von Firefox 3 kommt die Entwicklung des Browsers voran und darin wurden vor allem Verbesserungen vorgenommen und weitere Fehler bereinigt. Neue Funktionen gibt es keine. So soll der Browser Webseiten schneller anzeigen, weniger Speicher verbrauchen und allgemein eine höhere Geschwindigkeit bringen.

Die Geschwindigkeit war ja schon mit der 3. Beta unglaublich, mal schauen, ob sich da noch was getan hat… Wäre natürlich extrem geil.

Ob es auch wieder eine neue Version in den Quellen gibt? Dann müsste ich nicht erst ein 64bit-Paket für Gutsy suchen. :p

Im Laufe des Tages werde ich erst mal die Windows-Version testen, will eh mal wieder XP booten und den neuen Catalyst probieren. ;)

Neuer Catalyst…

[updated]

Und wieder traue ich mich nicht, ihn unter Ubuntu zu installieren…
Hab’ einfach keine Lust mich mit von ATI/AMD verpfuschter Software rumzuärgern. :(

Wenn man sich so umschaut, findet man immer noch die alten Probleme, langsam wird’s albern.
Da ich seit Monaten immer ein Auge auf die neuen Treiber habe, weiß ich natürlich wer in den Foren die gleiche/ähnliche Graka hat und warte auf positive Rückmeldungen… Aber da tut sich einfach nix.

Mal schauen, wie’s unter XP aussieht, da wird meine Karte ja jetzt endlich auch offiziell als unterstützt angezeigt.
Evtl mache ich da auch mal wieder ‘n Treiber-update.
Scheinbar ist man aber als AGP-Nutzer immer noch auf ‘nen Hotfix angewiesen, den es seit 8.1 gibt. :rolleyes:

Muß ich mich auch noch extra schlau machen… Ich glaube, ich laß mal wieder den Treiber Treiber sein. Oder?!?

Andererseits, es ist mal wieder Zeit, Images zu machen…

OC.AT ist natürlich auch grade nicht erreichbar, so das ich da auch nicht mal schnell nach News bezüglich des 8.3er schauen kann. :(

Solche Sachen erwecken allerdings Hoffnung! :D

[update]
Beim TDU zocken unter XP bringt er ein bißchen mehr Leistung für meine AGP-Karte, nicht schlecht.
Werde die Tage mal noch den einen oder anderen Benchmark laufen lassen, mal schauen, ob sich da auch was getan hat.

Zum Thema AGP-Hotfix habe ich hier was gefunden…