Currently browsing category

internes

Blogroll -> nofollow

Ich habe mich schon ‘ne ganze Weile gefragt, ob es nicht eine einfache Lösung, einige Links in der Blogroll auf “nofollow” zu setzen.
Es handelt sich dabei um so Links wie “get firefox” oder ähnliches, auf welche ich zwar verlinken möchte, allerdings ohne Einbußen für mich.
Bin dann hierauf gestoßen, die 2 Plugins, die ich gefunden hatte, haben gleich alles in der Blogroll auf nofollow gesetzt und genau das wollte ich ja vermeiden.

Wie auch immer, mit dem Code aus dem genannten Beitrag funzt das ganz gut, es erscheint ein Auswahlfeld, welches man frei Schnauze positionieren kann und was den Link dann auf nofollow setzt.

<tr>
<th scope="row"> <?php _e(‘following’) ?> </th>
<td>
<label for="follow">
<input class="valinp" type="checkbox" name="follow" value="nofollow" id="nofollow" <?php xfn_check(‘follow’, ‘nofollow’); ?/> />
<?php _e(‘nofollow’) ?></label>
</td>
</tr>

Wenn man die 2. Zeile weg läßt, erscheint das Kästchen ohne “following” vorgestellt.

Ich habe den Code an Zeile 53 in die “edit-link-form.php” eingefügt und den div-tag hinter ihn gesetzt, damit das ganze einheitlich aussieht.

Auswahlfeld

Auswahlfeld

Übersicht

Übersicht

Link-Eigenschaften

Link-Eigenschaften

PS: Die neue WordPress-Bilderverwaltung(upload & einfügen) nervt.

Kein www. mehr

So, ganz im Sinne von no-www.org habe ich all’ meine Domains jetzt so geändert, daß immer auf jene ohne www weitergeleitet wird.
Da ich selbst schon seit Ewigkeiten das www. weg lasse, wenn ich eine Adresse eingebe, soll bei mir das dümmliche www. auch nicht mehr angezeigt werden.

Zur Zeit belasse ich’s noch bei Klasse B, irgendwann werde ich mich aber mal an einer Klasse C versuchen.

Is’ ja gut jetzt, WordPress…

[aktualisiert am 17.07.]

Nach dem ich ja neulich erst diverse Überlegungen zum aktualisieren meiner WordPress-Installationen getätigt habe, war ich eigentlich recht froh, alles hinter mir zu haben…
Und jetzt kommen die mir mit verkürzten Laufzeiten(wenn ich jetzt noch wüßte, wo ich das gelesen hatte…???) für die jeweiligen Versionen. Sehr schön. Am besten ala ATI, mit monatlichem Sprung.

Geh’ mir bloß weg.

…weiter…

Infinite Technologies muß draußen bleiben.

Hab’ in den letzten Tagen ‘ne Menge Spam von 193.53.87.81 bekommen und nett wie ich nun mal bin, habe ich ‘ne Mail an die abuse-mailbox geschickt. So wie ich es immer mache, wenn ich öfter als 10x Spam von der gleichen IP bekomme. Aber das die Typen meine Logs haben wollen, finde ich dann doch etwas unverschämt…

Ich sollte doch gefälligst beweisen, daß da wirklich Spam herkam. So ‘ne Antwort hatte ich bis jetzt noch nie bekommen, alle anderen waren immer recht froh, wenn ich sie auf so etwas hingewiesen habe.
Naja, hab’ ich jetzt halt die ganze IP-Range von Infinite Technologies gesperrt, da ärgere ich mich doch nicht noch mit ‘rum… :p

Wie auch immer, SK2 hat die Spammer erfolgreich abgewehrt(so wie immer). :)

PS:
Beim bannen leistet WP-Ban immer gute Dienste, wenn man mal grad keine Lust hat, an der .htaccess zu fummeln…

Danke schön, Gina Wild!

Sie sind auch heute noch ein echter Liebling vieler Onanisten! Respekt, wo man doch heute von unzähligen Aushilfs-Porno-Tussen nur so überschwemmt wird. :)

Auf jeden Fall hat war dieser Artikel der meistbesuchte(per g00gle) auf diesem Blog im letzten Monat.

Na dann: Herzlichen Glückwunsch! :D

PS:
Der offizielle Webauftritt von Frau Schaffrath ist aber nun auch wirklich nicht der Hit, da würde ich auch versuchen, was anderes zu finden, wenn ich OnanistFan wäre…

Manueller Kommentarspam kann sich verpissen

Da ich grade auf verschiedenen Blogs mit sogenanntem manuellem Kommentarspam zu kämpfen habe, schreibe ich hier mal meine Gedanken dazu auf…

Gibt’s zwar schon zig Mal, aber egal. Wenn man danach g00gelt, kommt man ja schon zwangsläufig zu diesem Beitrag, welcher zwar keine Lösung beinhaltet, dieses Thema aber recht nett veranschaulicht. Außerdem: viel hilft viel.

Mir selbst ist der erste dieser Kommentare nicht mal als Spam aufgefallen, erst als plötzlich diverse andere folgten wurde ich wach. Kommentare ala “Schönen Blog hast du hier” oder “cool!” lösche ich eh direkt, egal von wem sie kommen, die mir aufgefallenen Spammer haben sich aber doch schon Mühe gegeben und auch passend was zum Artikel hinterlassen, genau das ist ja das fatale. Man sieht einen guten Kommentar und freut sich, übersieht dabei aber den offensichtlichen Werbe-Link zu irgendeinem Shop oder ähnlichem.
Beim ersten mal dachte ich noch: Hey, hat was nettes hinterlassen, soll er doch auf seinen Shop verlinken. Aber das nahm überhand.
Es ist halt nur etwas zeitraubend, sich öfter mal die Kommentare genauer anzuschauen. Aber das schreiben eben jener ist es ja ebenso, deshalb wird das imho über kurz oder lang wieder verschwinden, hat ja keinen Sinn lange Texte zu schreiben, wenn die Links dann doch wieder gelöscht werden…

Ich habe jetzt bei den “guten” Kommentaren den Text stehen lassen, allerdings den Link gelöscht. Scheint mir die beste Lösung. Ich schließe nicht automatisch statische Webseiten aus, sondern nur Shops und ähnliches. Und wer in einem Kommentar auf einen zum Thema passenden Shop oder ähnliches hinweist, wird auch nicht unbedingt gelöscht. Wer allerdings Fliesen, Ziegel oder Sonnensegel verlinken will, hat halt Pech gehabt. Außer natürlich, es geht in dem Artikel darum…
Eine Mindestlänge bei den Kommentaren zu fordern finde ich auch nicht grade optimal, wie hoch sollte man diese denn auch ansetzen? 10 Zeichen sind zu wenig, 50 oft schon zuviel und man will ja nicht jemanden aussperren, der nur mal kurz seinen Senf zur Thematik hinterlassen will. Nicht jeder schreibt gerne lang oder viel. :p

Wollen doch mal sehen, wann diese Plage wieder verschwindet… ;)

2.5? Fazit

So, nach Aktualisierung und neuem Theme läuft alles glatt, mal abgesehen von kleineren Problemen, die sich einerseits im Zusammenspiel mit Simple Tags eingeschlichen haben und zum anderen mit dem neuen Theme. Wobei die Theme-Problematik nur für kleinliche Pedanten(also mich) nervenaufreibend war.
…weiter…

Neues Theme

So, wie man evtl sieht habe ich mal, nach fast einem Jahr, ein neues Theme installiert.

Ok, meine Sidebars sind ‘n bißken voll, aber so sieht es imho übersichtlicher aus.

Die arbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen, aber für heute habe ich die Schnauze voll. :p
Die Abstände in den Sidebars will ich noch verringern und dann noch das eine oder andere ins deutsche übersetzten. Es gibt das Theme zwar auch in deutsch, aber in einem grauenhaften, augenscheinlich mit google aus dem englischen übersetztem, deutsch.

Ich frage mich, ob es bei WP keine Qualitätssicherung gibt???

Ich habe das Theme wieder bei 1600er Auflösung bearbeitet, keine Ahnung wie es darunter aussieht. Und ja, daß ist ziemlich anmaßend von mir, aber da muß ich halt mit leben, ich vermaledeiter Misanthrop.

[Aktualisierung]
Das Theme ist jetzt ziemlich dich an meinen Vorstellungen dran, mal schauen, ob ich noch groß was ändere, eher nicht.
Die Übersetzung sollte auch im großen und ganzen erledigt sein, wenn ich noch auf was englisches stoße, werde ich mich beizeiten darum kümmern. Hinweise wären, wie immer, sehr nett.

[Aktualisierung2]
Hab’ jetzt auch noch tapeziert. XD