Currently browsing category

computerisiertes

Swiftdove/Swiftweasel auf deutsch

In letzter Zeit kommen hier ‘ne Menge Suchanfragen zu deutschen Versionen von Swiftweasel oder Swiftdove an. Wer daran interessiert ist, braucht nur mal diesen Link besuchen und die passende xpi-Datei zu laden und mit SD/SW öffnen, so wie auch unter Thunderbird oder Firefox.

Swiftweasel is an optimized build of the Mozilla Firefox web browser for Linux. With builds for both AMD and Intel processors. Swiftweasel is 100% compatible with all Firefox themes, plugins, and extensions.

Im Gegensatz zum bekannteren Swiftfox sind diese beiden Versionen “freie Software“.

Windows-Nutzer, die an optimierten Version des FX interessiert sind, können HIER einige Infos finden.

Neues Outfit gefällig?

Für’s Betriebssystem? Ich hab’ was nettes & neutrales für Ubuntu gefunden, das Orange-Braun hat mir eigentlich nie so richtig gefallen… Wobei mich das Braun immer mehr gestört hat, als das Orange.

Aber dieses Theme hier, namens Elementary gefällt mir richtig gut, für einen Desktop im produktiven Einsatz. Wesentlich besser als diese ganzen dunklen/Schwarzen oder auch die grellen Themes…

Auf meinem großen Rechner herrscht zwar zur Zeit noch grün vor, an der Workstation habe ich aber Elementary mal installiert. Sieht doch ganz schick aus! :)
Ist im Moment zwar noch ohne AWN, aber das schaue ich mir demnächst mal genauer an.

Mir gefällt’s.

Es gibt natürlich auch ‘ne Menge Leute, denen die Farben wieder zu sehr nach MS ausschauen, aber was will man machen? Da haben die Jungs um Mr. Gates nun mal was richtig gemacht.

PS: Das Wallpaper dort gibt’s in verschiedenen Farben:

Elementary preview

Elementary preview

Catalyst läuft! XD

So, nach dem ich endlich, endlich den aktuellen Treiber für meine Graka ans laufen bekommen habe, gibt’s jetzt ‘nen Artikel dazu. Eventuell hilft der ja jemandem weiter…?!

Wahrscheinlich wären auch die vorangegangenen Versuche erfolgreich gewesen, wenn ich darauf eher gekommen wäre. Aber lest selbst

Swiftweasel3 für Gutsy Gibbon

So, nachdem ja letztens der FX3 erschienen ist und der Swiftweasel auch fix folgte, funktioniert jetzt auch das Repository für Gutsy, sehr schön. :)

SW3-Hinweis

Ich habe den FX2 aber nicht aktualisiert, sondern FX3 zusätzlich installiert, falls mal was schief geht…

Übrigens, nach dem ich neulich Foxmarks zum verwalten meiner Lesezeichen gefunden habe, gibt’s auch kein Durcheinander mehr bei den verschiedenen Rechnern. Und wer Foxmarks nicht traut, legt sie einfach auf den eigenen Server, so wie ich.
(‘ne brauchbare Anleitung gibt’s da, dann brauche ich selber keine zu schreiben… XD )

[Edit]
Wer den Swiftweasel in deutsch oder irgendeiner andere Sprache haben möchte, sollte sich HIER mal umschauen und die passende .xpi auswählen. Man findet dort auch Sprachpakete für die anderen Versionen.

Zertifizierter Fx3-runterlader

download-day-2008.png

Muahahaha!!! XD XD XD

Im Moment haben schon 2,611,918 user ihren Beitrag geleistet! Die Zahlen des Fx2(am Veröffentlichungstag) wurden also schon übertroffen, und das in wenigen Stunden!!!

Witzig finde ich diese kleinen Inseln, auf denen 2 oder 3 Leute den Fx3 gesaugt haben…*hrhrhr

Endlich FX3!

Selbst die DreckSpatzen pfeifen es von den Dächern: Firefox(FX)3 naht mit Riesenschritten. :D

Nach diversen Release Candidates kommt, endlich, endlich, die finale Version, laut Ankündigung am kommenden Dienstag.
Ich habe mich seit der ersten Beta mit dem 3er beschäftigt und kann nichts anderes sagen als: Hammer.

Ok, die Beta-Versionen hatten, abgesehen von einigen Problemen(Beta halt) auch noch mit der fehlenden Unterstützung der Erweiterungen zu kämpfen, aber das ist bei frühen Testversionen auch kein Wunder. Schließlich geht es darum, die Software an sich zu testen und Probleme mit Erweiterungen außen vor zu lassen. Wer wollte, wußte ja ohnehin, wie er die Erweiterungen ans Laufen bekommt

Mit dem release ist gleichzeitig ein Weltrekordversuch verbunden, den ich natürlich unterstützen werde!!! :D

Download Day 2008

Um 19.00 soll’s los gehen. :)

…weiter…